Hervis spendet 100.000 Euro an die Österreichische Sporthilfe Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Initiative ‚Hervis Team Run‘ Bei Hervis geht die Unterstützung des österreichischen Sports weit über klassisches Sponsoring hinaus. Als heimischem Sportfachhändler ist es Hervis ganz besonders wichtig, die Bereiche Sport, Bewegung und aktiven Lebensstil zu stärken. Jüngstes Beispiel dafür ist der Hervis Team Run als Initiative zu Gunsten der Österreichischen Sporthilfe: eine österreichweite Bewegung, die zeigt, mit welcher Leidenschaft Hervis den Sport lebt und damit auch die Österreicherinnen und Österreicher für sportliche Aktivitäten begeistert. Was den Hervis Team Run auszeichnet, ist das Gemeinschaftserlebnis mit zehn Teams, bei denen jeder mitlaufen kann und zusätzlich zum Beitrag für die gute Sache auch erlebt, wie wichtig Teamgeist für das Erreichen von Zielen im Sport ist. Die großartige Leistung von gemeinschaftlich erlaufenen 25.000 Kilometern spricht für sich. „Den Läuferinnen und Läufern in den neun Bundesländern, sowie dem Promi-Team mit Olympia-Starter und Hervis-Running Experten Peter Herzog, gebührt ein großes Dankeschön: Sie alle können wirklich stolz auf ihren Einsatz für den guten Zweck sein: Gemeinsam 25.000 Kilometer zu laufen und damit 100.000 Euro für die Österreichische Sporthilfe möglich zu machen, ist ein ganz toller Erfolg. Denn diese leistet durch finanzielle und ideelle Unterstützung einen wichtigen Beitrag zur sozialen Absicherung von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern. Ohne staatliche Förderung, nur durch nachhaltige Partnerschaften und Fundraising-Aktivitäten“, ist Oliver Seda, Vorsitzender der Hervis Geschäftsführung stolz. Die Österreichische Sporthilfe ist dankbar für die nachhaltige Zusammenarbeit und die Unterstützung von Hervis als starkem Partner aus der Wirtschaft. Sporthilfe-Präsidentin Susanne Riess erklärt: „Im Namen des gesamten Teams der Österreichischen Sporthilfe möchte ich mich bei Hervis für die Initiierung des Team Runs bedanken. Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen mit Begeisterung und Teamspirit mit dabei waren. Jede und jeder Einzelne hat einen Beitrag zur sozialen Absicherung von heimischen Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern geleistet. Als Österreichische Sporthilfe freuen wir uns über das Engagement von einem starken Partner wie Hervis und die tolle Spende von 100.000 Euro.“ Hervis Sportbarometer: Running unter den Top-5 der beliebtesten Sportarten Das Engagement und der Enthusiasmus, mit dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei sportlichen Veranstaltungen dabei sind, an denen Hervis mitwirkt, ebenso wie die Freude an einem Bewegungsangebot wie dem Hervis Team Run, bestätigt Hervis in seinem Weg. Warum hat gerade der Bereich „Running“ so großes Potenzial zu Mobilisierung der Österreicherinnen und Österreicher für eine gute Sache wie die Unterstützung der Österreichischen Sporthilfe? Der Hervis Sportbarometer 2021, eine repräsentative Studie zum Thema „so sportelt Österreich“[1] zeigt auf, dass Running generell einen sehr hohen Stellenwert im heimischen Sportverhalten hat, rangiert dieses auf Platz 5 der Top-Sportarten in Österreich: Ein knappes Drittel, 31%, der im Rahmen des Hervis Sportbarometers Befragten gibt an, dass sie mit Running sportlich aktiv sind – bei den Frauen sind es 28%, bei den Männern 34%. Schaut man sich die Bundesländer an, so spielt Running mit 40,5% in Oberösterreich und 38,1% in Kärnten die größte Rolle, gefolgt von Salzburg (30,2%), Tirol (29,6%), NÖ (27,4%), Steiermark (26,4%) und Wien 24,6%). Auch ein Blick auf die Altersgruppen ergibt ein spannendes Bild – Running ist quer durch alle Altersgruppen ein großes Thema, bei den Jüngeren etwas stärker als bei den Älteren: Bei den 16-29-jährigen sind es rund 4 von 10 (39%), bei den 30-39-jährigen 38%, bei den 40-49-jährigen 33% und bei den 50-69-jährigen immerhin noch 21%. Alle Infos über den Team Run unter: Hervis Team Run Insights zum Hervis Sportbarometer 2021: Hervis-Sportbarometer: So sportelt Österreich - Hervis Österreich | Online Pressecenter   [1]Studiensteckbrief: Die Studie im Auftrag von Hervis wurde vom digitalen Markt- und Forschungsinstitut Marketagent.com durchgeführt. Das Institut befragte von 28. Mai bis 8. Juni 2021 mittels Online-Interviews 1.020 Österreicherinnen und Österreicher im Alter zwischen 16-69 Jahren. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die österreichische Gesamtbevölkerung.